 
		Internationale Poetry-Biennale - Filmfestival - Salon - Netzwerk
- 
    Edom Baheru (ET) 
 Marie Kristin Burger (AT)
 Maria Cabrera (Katalonien)
 Mireia Calafell (Katalonien)
 Miriam Calleja (MT)
 Nancy Campbell (Schottland)
 Karin Fellner (DE)
 Yirgalem Fisseha Mebrahtu (ER)
 Katrin Freiburghaus (DE)
 Zsuzsanna Gahse (CH)
 Antye Greie (SF)
 Volha Hapeyeva (BY)
 Meike Harms (DE)
 Barbara Hundegger (AT)
 Inga (München)
 Mihret Kebede (ET/Wien)
 Birgit Kempker (CH)
 Saba Kidane (ER/FR)
 Ilse Kilic (AT)
 Keith Zenga King (CM/M)
 Mileti Kiros (ET)
 Jessie Kleemann (GL)
 Katharina Klement (AT)
 Augusta Laar (DE)
 Kalle Aldis Laar (DE)
 Maja Lee Langvad (DK)
 Eva-Maria Leuenberger (CH)
 Swantje Lichtenstein (DE)
 Laia Malo (Katalonien)
 Elsa M'bala (CM/DE)
 Astrid Nischkauer (AT)
 Miku Nishimoto-Neubert (JP/DE)
 Helga Pogatschar (DE)
 Phoebe Power (England)
 Jaume Reus (Katalonien)
 Slata Roschal (RU/DE)
 Elisabeth Schwachulla (DE)
 Theresa Seraphin (DE)
 Michelle Steinbeck (CH)
 Marlene Streeruwitz (AT)
 Irene Suchy (AT)
 Tang Siu Wa (HK)
 Misrak Terefe (ET)
 Kokob Tesfaldet (ER/SE)
 Anja Utler (DE)
 Indre Valantinaité (LT)
 Christine Yohannes (ET)
 Yordanos T. Wolde (ET)
 Nora Zapf (DE)
 Adey Zema Band (ET)
(Schweiz/Switzerland)
video - Mühlheim, Schweiz
 
            Die österreichisch-deutsch-schweizerische Schriftstellerin Zsuzsanna Gahse wurde 1946 in Budapest geboren, sie lebt in Mühlheim /CH. Ihre literarische Arbeit liegt zwischen Prosa und Lyrik, zwischen essayistischen und szenischen Texten.
 Zuletzt: Schon bald, 2019, und Andererseits. 
		  Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesungen 2020. Auszeichnungen zuletzt: Italo-Svevo-Preis und 
		  Werner-Bergengruen-Preis 2017; Grand Prix 
		  Literatur der Schweizer Literaturpreise 2019.		  
Austrian-German-Swiss writer Zsuzsanna Gahse was born in Budapest in 1946, she lives in Müllheim / CH. Her literary work oscillates between prose and poetry, essays and theatre texts.
Most recently:Schon bald, 2019, and Andererseits. Salzburg Stefan Zweig Poetics Lectures 2020. Most recent awards: Italo Svevo Prize and Werner Bergengruen Prize 2017; Grand Prix Literature of the Swiss Literature Awards 2019.
ACHTER WÜRFEL
1.
              Schwappendes Wasser, die Gräser schaukeln
              am Ufer, legen sich flach in den Fluss
              und schaukeln wieder. Neben mir schwimmt ein 
              Herr, er hat Schlamm im Mund oder Sand und 
              wehrt sich nicht, atmet das Wasser ruhig
              ein, er denkt, dieser Herr denkt, er schwimme 
              eine Weile und gehe nicht unter,
              er denkt, denkt dabei, dass es in seiner
              Kehle scheppert, er merkt, dass es in ihm 
              gewittert, in der eigenen Kehle 
2.
              steckt das Scheppern, es klappert, denkt er, ein 
              blecherner Ventilator drinnen in
              ihm laufe nicht richtig, denkt der Herr, er
              denkt wirklich, dass er sich einfach einmal 
              ausruhen müsste und legt sich daher
              auf den Rücken. Still liegt er, lässt sich schräg, 
              schepp flussabwärts treiben, schnell zieht er dann 
              südwärts und hustet nicht mehr, es geht ihm 
              wesentlich besser, und selbstvergessen
              driftet er weiter ab in die Ferne. 
3.
              Langsam überhole ich einzelne
              Zweige, Äste, Latten, Plastikflaschen, 
              Kunststofffetzen und was mich sonst noch im 
              Fluss begleitet. Weit vor mir schwimmt meine 
              Schwester viel schneller, und sie war schon als 
              Mädchen wesentlich besser im Wasser,
              die Strömung stört sie nicht. Wenn sie eine 
              Zeit lang abgetrieben wird, fühlt sie sich 
              wohl, also bleib ich zurück, es beginnt
              zu regnen, ein feiner Regenschleier 
4.
              zieht kurz vorbei, so dass das Wasser von 
              winzigen Löchern durchbrochen wird, und
              die schnelle Strömung ist gut zu hören,
              vor allem zu spüren, sonst ist es still.
              Aber dann wiederholt sich der Ablauf,
              und wieder krächzt der Mann neben mir. Er
              ist zurückgekehrt, auf merkwürdige
              Weise, nun schwimmt er langsam neben mir 
              und denkt dabei, dass es in ihm nach wie
              vor scheppert, ein Stück Blech steckt in ihm, ein 
5.
              Ventilatorflügel klappert, sagt er,
              denn dieser Flügel sei wieder hängen 
              geblieben, so erklärt er den Ton in
              der eigenen Kehle, ein Blechflügel
              sei bei ihm eingeklemmt, denkt er, er will 
              und will es nicht allzu genau wissen.
              Von einer Sekunde zur anderen
              regnet es wieder los, erst gleichmäßig 
              langsam, dann prasselt es senkrecht herab, 
              immer heftiger, und ich fliehe zum 
6.
              Ufer hinaus, als sei das Wasser von
              oben besonders bedrohlich. Der Mann
              aber schwimmt weiter, mit dem Gesicht zum 
              Wasser, er denkt ins Wasser hinein und 
              
              horcht, ob jenes Blech in ihm weiterhin klappert. 
              Am Ufer bleib ich im Matsch fast stecken, 
              ringsum nur schlammige Erde,
              und während ich weiter wate, hör ich
              im Hintergrund Schrammelmusik, nasse 
              Lieder spielt ein kleines Orchester, die 
7.
              Töne verschwimmen eine Weile, dann 
              wölben sie sich lautstark vor, gerade 
              spielen die Leute das alte Lied von 
              einem Tretboot in Seenot und zwar im 
              Abendrot, und jetzt sehe ich auch das 
              Orchester, fünf bärtige Männer, sie 
              hocken unter einer Art Segeltuch
              eng beisammen, fünf Blechbläser, einer 
              dieser Männer lässt die rechte Schulter 
              hängen, sobald er die Trompete hebt, 
8.
              und nacheinander poltern die Töne
              ihm die Schultern entlang schräg zu Boden. 
              Jetzt spielen sie auf ihre blecherne
              Weise Surfing, Surfing, Windsurfing, das 
              nasseste Stück, das man sich bei diesem 
              Wetter vorstellen kann, und da fallen
              mir die verwegenen Wellenreiter
              ein, die am Eisbach an den künstlichen 
              Wellenbergen antreten und sich auf
              ihre Bretter stellen. Ich habe sie 
9.
            gesehen, einer im schwarzen Anzug,
            mit schwarzen Haaren stürzte nie, verstand 
            jede einzelne Welle, beugte leicht
            die Knie, beugte sie tiefer, stand aufrecht, 
            mit den Armen ruderte er leicht durch
            die Luft, unter seinem Brett die endlos 
            heran brechenden, spritzenden Wogen,
            die er kannte, und um den Platz endlich 
            anderen zu überlassen, warf er
            sich in den Eisbach, in den Seitenarm 
10.
            der Isar, daher fiel er mittelbar
            in die Arme der Donau. Inzwischen 
            wartete ein anderer geduldig,
            bis er sich vom Ufer aus auf sein Brett 
            hinab lassen konnte, stürzte dann gleich
            in die Wellen, kam wieder, wartete,
            stieg auf sein Brett und stürzte, kam zurück 
            und fiel sofort wieder in das schnelle 
            geliebte Wasser, das mit ihm ein Stück
            weit zur fernen Donau voranstürmte. 
aus Donauwürfel, Edition Korrespondenzen
Eigth Cube
1.
    Lapping water, the grass is swaying at 
    the shore, lies flat in the current and then 
    starts swaying again. A gentleman is 
    swimming next to me, with mud in his mouth
    or sand, and not struggling, he is breathing 
    the water in peacefully; he thinks, this  
    gentleman thinks that he will swim along
    for a while without going under, he 
    notices a rattling in his throat, a
    thunderstorm raging inside him, in his  
2.
    own throat, the rattling is stuck down inside   
    his throat, he thinks there’s a tin fan inside 
    him that isn't working properly, that's 
    what he thinks, he really thinks, he should rest 
    for a little bit so he turns over,
    onto his back. He lies there quietly, 
    letting the current carry him downstream 
    all askew, he floats rapidly south, he 
    has stopped coughing, feeling much better now, 
    he blissfully drifts into the distance.
3.
    Slowly I pass single twigs, one at a 
    time, branches, two by fours, plastic bottles,
    pieces of plastic and all the other things
    that keep me company. My sister is 
    swimming much faster, way ahead in front
    of me, she always swam much better than 
    I did, even when she was little, the 
    current doesn't bother her. It feels good 
    to let herself drift for a while, it has  
    started raining, a delicate veil of  
4.
    rain briefly passed by, boring tiny holes 
    into the water and you can clearly 
    hear and especially feel the rapid 
    current, otherwise all is silence. But 
    then the process repeats itself, and the
    man is croaking next to me again. He
    has come back, oddly, now he is slowly 
    swimming alongside me and he thinks that 
    something is still rattling inside him, like
    before, a piece of metal inside him, 
5.
    the blade of a fan is rattling, he says,
    somehow this blade has gotten stuck again, 
    which is how he explains the sound inside
    his own throat, a tin blade is wedged inside
    him, he thinks, though he is not sure he wants 
    to know all the details. From one second 
    to another, it starts raining again, 
    a slow regular rain at first, and then  
    it starts pouring, harder and harder, a 
    perpendicular wall of rain, and I 
6.
    escape to the shore as if water from
    above were especially menacing.
    But the man keeps swimming, his face facing
    the water, he is thinking into the 
    water and listening to hear if the
    fan is still rattling inside him. On the
    shore, I sink into the mud and wading 
    through it I hear strains in the background of 
    oom pa pa, oom pa pa Schrammel music,  
    a small orchestra playing soggy songs,
7.
    the sounds are bubbly, blurred for a while, and
    then they start to swell, clamorously, there 
    are people playing the old song about 
    a pedal boat that is afloat at sea, 
    they say, and fancy free, now I can see
    the orchestra too, five musicians, five  
    bearded men all hunched together under 
    a kind of sail cloth, all brass players, one 
    of the men drops his right shoulder as soon 
    as he raises the trumpet to his lips,
8.
    and one after another the notes come 
    clattering down to the floor, barreling 
    aslant down his sloping shoulders. Now in 
    their brassy way they are playing surfing, 
    surfing, windsurfing, the wettest piece one 
    could conceivably imagine in this 
    weather, and then I have to think of those 
    wild and woolly surfers, challenging the 
    crashing man-made mountains of water at
    the Eisbach, climbing onto their boards, I 
9.
    saw them, one of them was wearing a black 
    suit that matched his black hair, he never fell 
    off, understood every single breaker, 
    bent his knees just slightly and then slightly 
    more, stood up straight, his arms gently waving 
    in the air, while under his board he felt 
    the endlessly crashing, spraying breakers, 
    he knew them well, until finally, to 
    make room for the others, he threw himself 
    into the Eisbach, the tributary  
10.
    of the Isar, whereupon he fell right 
    into the arms of the Danube. Meanwhile, 
    someone else, waiting patiently to be 
    able to slip down on his board into 
    the Eisbach, instantly fell off into 
    the waves, came back, waited, and climbed onto 
    his board, fell again, came back and again  
    fell straightaway into the beloved 
    water that raced ahead with him for a 
    bit on the way to the distant Danube.
aus Donauwürfel, übersetzt von Catherine Schelbert
