Internationale Poetry-Biennale - Filmfestival - Salon - Netzwerk
___Festival 2018________Europe_Inside_/_Outside________Wien 24_10 | München 26-28_10
- 
    
	  
    
Laura Accerboni (CH)
Lubi Barre (SO)
Lucy Beynon (GB)
Bela Chekurishvili (GE)
Audrey Chen (CN)
Odile Cornuz (CH)
Abbie Conant (US)
Oya Erdoğan (TR)
Katrin Sofie F. (DE)
Heike Fröhlich (DE)
Zsuzsanna Gahse (CH)
Petra Ganglbauer (AT)
Romana Ganzoni (CH)
Sabine Gruber (IT)
Lisa Jeschke (DE)
Kateryna Kalytko (UA)
Giedrė Kazlauskaitė (LT)
Judith Keller (CH)
Eka Kevanishvili (GE)
Margret Kreidl (AT)
Augusta Laar (DE/CH)
Kalle Laar (DE)
Zuzana Lazarová (CZ)
Swantje Lichtenstein (DE)
Barbi Marković (RS)
Olga Martynova (RU)
Gonca Özmen (TR)
Lynn Parkerson (US)
Rosa Pock (AT)
Dragica Rajčić (HR)
Oksana Sabuschko (UA)
Zoë Skoulding (GB)
Marie Šťastná (CZ)
Kinga Thót (HU)
Iryna Tsilyk (UA)
Anja Utler (DE)
Antje Vowinkel (DE)
Anne Waldman (US)
Elisabeth Wandeler-Deck (CH)
Neşe Yaşın (Zypern)
Barbara Yurtdas (DE)
Nora Zapf (DE) 
(München)
whiteBOX München
Barbara Yurtdas, *1937 in Leipzig, studierte Germanistik, Slawistik, Geschichte. Sie lebt in München, von 1981-1993 lebte sie in der Türkei.
Sie schrieb Romane, literarische Reisebegleiter und Sachbücher zu Türkei-Themen.
Lyrik: u.a. Wortklauberei, 2012; Todsichere Sache, Vom Leben mit dem Sterben, 2016. Sie übersetzt Lyrik und Prosa aus dem Türkischen.Preise: Übersetzerpreis Tarabya, Hauptpreis für das Lebenswerk 2015; Shortlist Internationaler Übersetzerpreis, Haus der Kulturen der Welt 2012, für den Roman Allahs Töchter von Nedim Gürsel.
Schwerpunkt Türkei | Focus Turkey
Barbara Yurtdas, *1937 in Leipzig, studied German and Slavic language, and history. From 1981-1993 she lived in Turkey, now residing in Munich.
Yurtdas writes fiction, literary travel guides, and non-fiction on Turkish matters. Poetry: Wortklauberei, 2012; Todsichere Sache, Vom Leben mit dem Sterben, 2016, among others. She is well known for her Turkish-German translations of poetry and prose.
Awards: Translation award Tarabya, main award for her lifetime achievements 2015; Shortlist International Translation Award, Haus der Kulturen der Welt 2012, for Allahs Töchter by Nedim Gürsel.
DAS GEDÄCHTNIS DER ZELLEN
Meine Zellen
    Haben die Angst 
    Nicht vergessen
    Die grausame Todesangst
    Die Lauge die Säure
    Das Brennen
    Den Krampf
    Das Auskratzen
    Das Ersticken
    Das Würgen
    Den schneidenden Schmerz
    Die Schwäche
    Die Drohung
    Die hechelnde Not
    Die Schläge die Spritzen
    Das Flüstern das Schreien
    Das Feuer das Kreischen
    Das Bersten den Fall
    Das Schweben die Hände
    Die Augen die Stimmen
    Die Rettung das Sanfte
    Die Lieder das Licht.
ISTANBUL (4)
Der Park vergisst nicht die Lieder
    Die Straßen vergessen nicht die Hoffnung 
    Der Platz vergisst nicht den Aufruf
    Die Brücke vergisst nicht das Blut
Der Park vergisst nicht die Lieder, die Schreie
    Die Straßen vergessen nicht die Hoffnung, die Schüsse 
    Der Platz vergisst nicht den Aufruf, die Menge
    Die Brücke vergisst nicht das Blut, die Toten
Der Park vergisst nicht die Lieder, die Schreie, das Gas
    Die Straßen vergessen nicht die Hoffnung, die Schüsse, die Pflastersteine
    Der Platz vergisst nicht den Aufruf, die Menge, die Trauernden 
    Die Brücke vergisst nicht das Blut, die Toten, die Umdeutung
Die Stadt vergisst nicht, was manche vergessen wollen
    Die Stadt vergisst nicht, was viele nicht vergessen können
    Die Stadt ist treu, sie vergisst nicht
    Die Stadt ist Jahrtausende alt, ihre Steine bewahren die Erinnerung
PANZERHEIDE (1)
Wüste der Vergangenheit
    Die Lerche schlägt
    Unwissend
    Nicht mein Herz
  
Verwundet Erde
    Panzergräben
    In Tümpeln
    Kaulquappen
    Die um ihr Leben zucken
Flakhügel
    Grün bewuchert
    Todesgrün
    Ameisen überhand
    Sie übernehmen alles
Unter den Füßen
    Explosionsgefahr
    Lichtnelken
    Salbei 
    Backenklee
    Vergiftet und verstrahlt
AVE MARIA
Maira Mamari
    Arima Irmami
    Rimama Ramrami
    Irimi Miara
    Amari Irmama Hilf!