
Internationale Poetry-Biennale - Filmfestival - Salon - Netzwerk
Schamrock - Presse
⇒ Literaturseiten München, Oktober 2024 Frauen-Poesie international
Mehr als 50 Lyrikerinnen aus über 20 Ländern hat Augusta Laar in diesem Jahr zum 7. Schamrock Festival of Women Poets vom 25. bis 27. Oktober in die whiteBOX geladen.
Female Presence - Schamrock Filmfestival 2023
⇒ Süddeutsche Zeitung, 9. November 2023
Land der Dichterinnen und Denkerinnen
Schamrock 2022
⇒ Süddeutsche Zeitung, 11. November 2022
Alarmsirenen schrillen lassen
⇒ Ottfried, November 2022
Let this Woman speak (online)
⇒ Gösteri Turkey, 11 2022
Yesim Agaoglu (print)
⇒ Süddeutsche Zeitung, 27. Oktober 2022
Dichterinnen aus aller Welt erheben die Stimme
⇒ Münchner Feuilleton, Oktober 2022
Lyrik der Frauen
⇒ Münchner Merkur, 23. März 2022
Ausgezeichnete Gleichberechtigung
⇒ tz, 16. März 2022
Besondere-Ehre-für-Schamrock---Verein-erhält-Anita-Augspurg-Preis
⇒ Süddeutsche Zeitung, 6. März 2022
Auszeichnung für Gleichberechtigung
Mehr weibliche Stimmen
⇒ Hallo-Wuermtal, 16. März 2022
Augusta Laar gibt Poetinnen eine Stimme
Schamrock-Festival 2020
⇒ Süddeutsche Zeitung, 24. Januar 2021
Antidepressive Substanzen. Gastbeitrag von Augusta Laar. Kultur-Lockdown, Tag 85: Die Autorin und Musikern setzt auf Gedichte und Töne
⇒ english translation
⇒ Pressespiegel Festival 2020 (auf Anfrage)
Schamrock-Festival spezial Bamberg 2019
Schamrock-Festival 2018
⇒ Süddeutsche Zeitung, 24. Oktober 2018
Klang in Bewegung. Experimente: Lynn Parkerson aus New York
⇒ Schamrock im Münchner Fenster
dem Münchner MVV Fahrgast-TV
⇒ Das Festival 2018 zum Nachhören beim Literatur Radio Hörbahn
Schamrock-Festival spezial Bamberg 2017
Schamrock-Filmfestival female presence 2017
Schamrock-Festival 2016
⇒ Münchner Merkur, 27. 10. 2016
Ein Fest der Lyrik
⇒ Zündfunk, Bayrischer Rundfunk, 28. 10. 2016
Interview mit Lydia Lunch
⇒ Süddeutsche Zeitung, 26. Oktober 2016
Ein großes Fest. Augusta Laar über Lyrik von Frauen.
⇒ Schamrock im Münchner Fenster,
dem Münchner MVV Fahrgast-TV
⇒ Bayerischer Rundfunk, 23. 10. 2016
zum Nachhören
⇒ Münchner Merkur, 21. 10. 2016
Vorgeschmack aufs Schamrock-Festival
⇒ HALLO münchen, 14. 9. 2016
„Habe aus kreativer Wut gehandelt“
⇒ Süddeutsche Zeitung, 26. Oktober 2016
Durch die Woche mit Kalle Aldis Laar
⇒ Latvian Literature, 25. Oktober 2016
Latvian Women Poets at "Schamrock" Festival (englisch)
Literaturseiten Mümchen, Oktober 2024 - www.literaturseiten-muenchen.de
Lyrikerinnenfestival
Frauen-Poesie international
Mehr als 50 Lyrikerinnen aus über 20 Ländern hat Augusta Laar in diesem Jahr zum 7. Schamrock Festival of Women Poets vom 25. bis 27. Oktober in die whiteBOX geladen.
VON URSULA SAUTMANN
DIE BIENNALE, inzwischen fest etabliert im Kulturprogramm der Landeshaupt- stadt, bietet auch diesmal ein reichhaltiges Programm für Lyrikliebhaber. Neben Lesungen gibt es Performances, Crossover- und Übersetzungsprojekte, Workshops und Podiumsgespräche.
Es ist das einzige Lyrikerinnenfestival, sagt die Begründerin und Organisatorin Augusta Laar und ergänzt: Ich will die Vielfalt zeigen. Das ist wichtig für Frauen weltweit. Begründet wurde das Schamrock-Projekt 2009 in München mit Salons, in denen nicht nur gelesen wurde. Immer wieder wurden auch die Bedingungen lyrischen Schreibens für Frauen zum Thema. Scham, das ist etwas, was Frauen gut kennen, den Rock ebenfalls. Aber Rock, das bedeutet in der Musik auch: präsent, laut, widerständig. Schamrock ist all das und wurzelt in einem Gedicht von Augusta Laar:
SCHAMROCK
das gezirre zieht zieht
das geflirre ziert ziert
das gezische fischt fischt
das geziehe
flieht flieht
das gezirpe führt führt
das ni na ni na ni was die scham rockt
Der Name für das Projekt war geboren. Bereits bei der ersten Ausgabe des Festivals 2012 waren mehr als 45 Lyrikerinnen dabei. Und von Anfang an war es wichtig, die Wut der Frauen in Kreativität umzuwandeln gegen ungerechte gesellschaftliche Strukturen, und Lyrikerinnen untereinander und mit Leserinnen und Lesern zu vernetzen.
In diesem Jahr werben die Veranstalter mit bekannten Namen wie Anne Waldman, Sabine Gruber und Barbi Markovic sowie Neuentdeckungen aus Äthiopien, Armenien, Litauen, Myanmar und anderen Ländern. Zu Gast sind unter anderen die Münchner Lesereihe,,meine drei lyrischen ichs" sowie Stipendiatinnen der Villa Waldberta. Augusta Laar wird gemeinsam mit Lynn Parkerson, der Leiterin des Brooklyn Ballets New York, eine Tanz-Poesie-Performance zeigen.
Zahlreiche weitere Kooperationen und Partnerorganisationen kommen zu Wort, wie Writers in Exile/PEN. Wichtige Denkanstöße will das EU-Projekt „Equal Pay - Equal Show - Equal Pension" im Rahmen eines Symposiums mit drei Workshops liefern. Und schließlich wird sich die English Writing Group vorstellen, in der sich im Rahmen des EU-Projekts drei Jahre lang einmal im Monat Dichterinnen online (englisch) präsentieren können.
Weitere Infos: www.schamrock.org