
Internationale Poetry-Biennale - Filmfestival - Salon - Netzwerk
Schamrock-Festival 2024 - Looking back (scroll for english version)
The documentary about "Conference Of The Birds", the 7th Schamrock-Festival Of Women Poets & the EPESEP-Symposium
Der Dokumentarfilm über "Conference Of The Birds", das 7. Schamrock-Festival der Dichterinnen & das EPESEP-Symposium
A film by Gretel Ribka
From 25 to 27 October 2024, more than 50 women poets from over 20 countries gathered in Munich's Werksviertel for three intensive festival days under the motto "Conference of the Birds". Audience attendance was particularly pleasing: both in the afternoon and evening events, the readings and performances took place in front of full rows. The high level of public interest reflects the lively Munich poetry scene, which has grown over many years and in which Augusta Laar and Kalle Laar are significantly involved.
A symposium was held on the EU project EPESEP "Equal Pay - Equal Show - Equal Pension", which will deal with the situation of women in the literary world over the next few years, with Schamrock partner organisations from Austria, Holland and Armenia and guests from Slovenia, Lithuania, Latvia, Slovakia, Sweden and Switzerland, among others. The festival is still the only one of its kind in the world and is organized by Augusta Laar and Kalle Aldis Laar with Schamrock e.V.
The next Schamrock festival will take place in 2026.
⇒ www.schamrock.org/Festival.html
Presseupdate:
⇒ PEN Zentrum - Writers in Exile: Schamrock-Festival 2024: Ein Fest der Dichterinnen und des Widerstands.
⇒ Über das Writers-in-Exile-Programm des PEN Deutschland und Frauen im Exil:
Astrid Vehstedts Impulsreferat beim Schamrock-Festival 2024 zum Nachlesen
MÜNCHNER SCHIENE 2025 -
Open House der Freien Szene München mit Vorstellung des Schamrock-Salons und -Festivals der Dichterinnen
Samstag 5. April _15 Uhr - 18 Uhr, Monacensia im Hildebrandhaus - Maria-Theresia-Str. 23, 81675 München
MÜNCHNER SCHIENE 2025
Seit der ersten Ausgabe ist das Open House ein fester Bestandteil der “Münchner Schiene” - dem Programmteil des Literaturfests, welcher die Literatur der Stadt in den Fokus rückt. Beim Open House kommen Schreibende, Lesende und Kunstschaffende zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu setzen.
In lockerer Atmosphäre können interessierte Besucher*innen die Vielfalt der Freien Szene kennenlernen, sich an Ständen zu den Initiativen – Schreib- und Lesegruppen, unabhängigen Lesereihen und Magazinen – informieren, und selbst aktiv werden. Gleichzeitig ist es ein wichtiger Tag der Vernetzung zwischen den vielfältigen Literaturprojekten dieser Stadt.
MÜNCHNER SCHIENE 2025 Favorit*innen: Lieblingstexte aus der Geschichte der Freien Szene
Mit Tristan Marquardt & Augusta Laar
Freitag, 11. April 2025 E_ inlass 19.30, Beginn 20.00 - Eintritt frei
Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele und im Livestream auf Radio 80.000
„Schwindelt uns wer? Was ist ‚wir‘
an den Endpunkten eines verschränkten
Partikel-Paares?
Haben Wurmlöcher Haare?
Wann fallen wir
in eins?“
(Lieblingstext von Augusta Laar: Karin Fellner, Polle und Fu, 2024)
Tristan Marquardt und Augusta Laar gestalten ein gemeinsames DJ-Set mit Kurzlesungen aus der Geschichte der Freien Szene. Chillout-Hörlounge zum Abschluss der Münchner Schiene.
Tristan Marquardt ist Lyriker, Verleger, Veranstalter und sammelt Vinyl.
Augusta Laar ist Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Musikerin sowie Leiterin der Schamrock-Salons und -Festivals in München und Wien.
Die Münchner Schiene ist das Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München (2.–11. April 2025) und wird in diesem Jahr vom Lyrik Kabinett ausgerichtet, in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus München und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Münchner Schiene 2025 - 2.-11. April 2025 - zum Festivalprogramm: www.lyrik-kabinett.de, www.literaturfest-muenchen.de